- Wallonisch-reformierte Gemeinden
-
in der Reformationszeit in den südlichen Niederlanden entstandene reformierte Gemeinden von Wallonen (jetzt Teil der Niederländischen Reformierten Kirche); auch wallonische Gemeinden von Auswanderern reformierten Glaubens in England und Deutschland, die dem Druck der Verfolgung Herzog Albas gewichen waren. Ihr Bekenntnis war die Belgische Konfession.
Universal-Lexikon. 2012.